Gemeinsam mit Kommunen und Regionen die Zukunft gestalten

Die Regionalpolitik ist einer der größten Politikbereiche der Europäischen Union. In der neuen Förderperiode von 2021 bis 2027 steht dafür ein Budget von über 430 Milliarden Euro bereit – ein Drittel des gesamten EU-Haushalts. Dieses Geld wird auch dringend gebraucht. Denn die großen politischen Herausforderungen können wir nur mit starken Partner*innen auf kommunaler und regionaler Ebene lösen. Das betrifft in besonderem Maße den Kampf gegen den menschengemachten Klimawandel, aber auch die Bewältigung der Vertrauenskrise in unsere demokratischen Institutionen.

In der neuen Ausgabe von Europa kommunal diskutiere ich den politischen Anspruch der EU-Regionalpolitik und gebe praktische Hinweise für Kommunen und Regionen, die Fördermittel beantragen möchten.

Meinen Gastbeitrag findet Ihr hier.

Erfolgreicher Start in die Konferenz „Zukunft.Land.Leben“

Zum Auftakt der Konferenz „Zukunft.Land.Leben“ bekamen die Gäste aus ganz Deutschland eine der schönsten Seiten des ländlichen Raums gezeigt. Die Sonne schien am Donnerstagvormittag am Kummerower See und auf den Grünflächen um Malchin. „Mit dieser schönen Seite ist es im ländlichen Raum aber nicht getan“, betonte Niklas Nienaß zum Auftakt. Der Grünen-Europaabgeordnete aus Mecklenburg-Vorpommern organisiert die bis…

Weiterlesen

Regionale Entwicklung

Europa gerechter und ökologischer machen – und so den Zusammenhalt stärken!

Themen