Gemeinsam mit Kommunen und Regionen die Zukunft gestalten

Die Regionalpolitik ist einer der größten Politikbereiche der Europäischen Union. In der neuen Förderperiode von 2021 bis 2027 steht dafür ein Budget von über 430 Milliarden Euro bereit – ein Drittel des gesamten EU-Haushalts. Dieses Geld wird auch dringend gebraucht. Denn die großen politischen Herausforderungen können wir nur mit starken Partner*innen auf kommunaler und regionaler Ebene lösen. Das betrifft in besonderem Maße den Kampf gegen den menschengemachten Klimawandel, aber auch die Bewältigung der Vertrauenskrise in unsere demokratischen Institutionen.

In der neuen Ausgabe von Europa kommunal diskutiere ich den politischen Anspruch der EU-Regionalpolitik und gebe praktische Hinweise für Kommunen und Regionen, die Fördermittel beantragen möchten.

Meinen Gastbeitrag findet Ihr hier.

Meine Bewerbung für die Europawahl 2024

Liebe Freundinnen und Freunde, die Welt geht vor die Hunde. Wir erleben klimawandelbedingte Katastrophen an so vielen Orten dieser Welt. Zugleich sehen wir, wie Konflikte und Kriege zunehmen. Und wir erleben Rechtspopulismus und Antisemitismus direkt vor der Haustüre. Würde ich das so hinnehmen wollen, dann könnten wir den Text hier beenden. Aber ich möchte Euch…

Weiterlesen

Promoting Regional Funding – How to maximize the use for our rural regions?

Webinar, 2. Juli 2021, 14Uhr Achtung: Auf Englisch!  Wie können wir das volle Potenzial der Vielfalt unserer Investitions- und Strukturfonds ausschöpfen und gleichzeitig mehr Bürgerbeteiligung anstoßen? Der “Vorreiter” in dieser Hinsicht ist der LEADER-Ansatz innerhalb des ELER, der zweiten Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik. Er ermöglicht Förderungen, die von lokalen Aktionsgruppen beschlossen werden. Um den Bottom-up-Ansatz…

Weiterlesen

Regionale Entwicklung

Europa gerechter und ökologischer machen – und so den Zusammenhalt stärken!

Themen