Klimastreik in Erfurt. Foto: Tobias Möritz CC BY-SA 2.0

Jugend

Die politischen Entscheidungen von heute haben massive Auswirkungen auf die Welt von morgen. Die Jugend verdient dabei ein starkes Mitspracherecht – denn sie wird eines Tages auf dieser Welt leben müssen. Ich setze mich dafür ein, die politische Teilhabe von Jugendlichen und jungen Menschen zu stärken. Durch die Senkung des Wahlalters, die Schaffung neuer Beteiligungsformate und die Förderung europäischen Austauschs, etwa durch Erasmus+ oder das Europäische Solidaritätskorps.

Von wegen politikverdrossen!

Parteienmüdigkeit ist unter jungen Menschen in Europa weit verbreitet, das zeigt auch die geringe Wahlbeteiligung der unter 30-Jährigen. Doch dabei sind junge Menschen nicht politikverdrossen. Das haben Bewegungen wie Fridays for Future oder Black Lives Matters bewiesen, wo die Jungen an vorderster Front standen. Luna Ragheb fragt, ob traditionelle demokratische Institutionen wie Parteien im 21….

Weiterlesen