Gemeinsam mit Kommunen und Regionen die Zukunft gestalten

Die Regionalpolitik ist einer der größten Politikbereiche der Europäischen Union. In der neuen Förderperiode von 2021 bis 2027 steht dafür ein Budget von über 430 Milliarden Euro bereit – ein Drittel des gesamten EU-Haushalts. Dieses Geld wird auch dringend gebraucht. Denn die großen politischen Herausforderungen können wir nur mit starken Partner*innen auf kommunaler und regionaler Ebene lösen. Das betrifft in besonderem Maße den Kampf gegen den menschengemachten Klimawandel, aber auch die Bewältigung der Vertrauenskrise in unsere demokratischen Institutionen.

In der neuen Ausgabe von Europa kommunal diskutiere ich den politischen Anspruch der EU-Regionalpolitik und gebe praktische Hinweise für Kommunen und Regionen, die Fördermittel beantragen möchten.

Meinen Gastbeitrag findet Ihr hier.

Erste Risse im Europäischen Green Deal

„Vor fast einem Jahr legte die EU-Kommission einen Investitionsplan vor, der Europa ein regelrechtes Feuerwerk an neuen Gas-Pipelines, Flüssiggas-Terminals und Speicherprojekten bescherte. Abgesegnet von einer konservativ-liberalen Mehrheit im EU-Parlament, stellt die sogenannte PCI-Liste eine Summe von 29 Milliarden Euro zur Verfügung — die nun zu erheblichen Teilen in eine veraltete und klimaschädliche Technologie fließt.“ Munter…

Weiterlesen

Regionale Entwicklung

Europa gerechter und ökologischer machen – und so den Zusammenhalt stärken!

Themen