Gemeinsam mit Kommunen und Regionen die Zukunft gestalten

Die Regionalpolitik ist einer der größten Politikbereiche der Europäischen Union. In der neuen Förderperiode von 2021 bis 2027 steht dafür ein Budget von über 430 Milliarden Euro bereit – ein Drittel des gesamten EU-Haushalts. Dieses Geld wird auch dringend gebraucht. Denn die großen politischen Herausforderungen können wir nur mit starken Partner*innen auf kommunaler und regionaler Ebene lösen. Das betrifft in besonderem Maße den Kampf gegen den menschengemachten Klimawandel, aber auch die Bewältigung der Vertrauenskrise in unsere demokratischen Institutionen.

In der neuen Ausgabe von Europa kommunal diskutiere ich den politischen Anspruch der EU-Regionalpolitik und gebe praktische Hinweise für Kommunen und Regionen, die Fördermittel beantragen möchten.

Meinen Gastbeitrag findet Ihr hier.

Ukrainekonflikt: Schnelle Hilfe für Geflüchtete

Bereits 1,5 Millionen Menschen mussten nach dem russischen Angriff aus der Ukraine fliehen. Täglich sind es mehrere tausend, die in Polen, Ungarn, der Slowakei, Rumänien und auch in Deutschland ankommen. Die Europäische Union hat schnell reagiert und eine unkomplizierte Aufnahme der ankommenden Menschen sichergestellt. Die Menschen vor Ort zeigen Solidarität und Hilfsbereitschaft.  Jetzt müssen die…

Weiterlesen

Regionale Entwicklung

Europa gerechter und ökologischer machen – und so den Zusammenhalt stärken!

Themen