Gemeinsam mit Kommunen und Regionen die Zukunft gestalten

Die Regionalpolitik ist einer der größten Politikbereiche der Europäischen Union. In der neuen Förderperiode von 2021 bis 2027 steht dafür ein Budget von über 430 Milliarden Euro bereit – ein Drittel des gesamten EU-Haushalts. Dieses Geld wird auch dringend gebraucht. Denn die großen politischen Herausforderungen können wir nur mit starken Partner*innen auf kommunaler und regionaler Ebene lösen. Das betrifft in besonderem Maße den Kampf gegen den menschengemachten Klimawandel, aber auch die Bewältigung der Vertrauenskrise in unsere demokratischen Institutionen.

In der neuen Ausgabe von Europa kommunal diskutiere ich den politischen Anspruch der EU-Regionalpolitik und gebe praktische Hinweise für Kommunen und Regionen, die Fördermittel beantragen möchten.

Meinen Gastbeitrag findet Ihr hier.

Sozialer Aufschwung mit grüner Energie

Durch neue Gesetze und fallende Kosten werden in ganz Europa die Erneuerbaren ausgebaut. Eine von den Grünen/EFA im Europäischen Parlament in Auftrag gegebene Studie untersucht nun, welche sozio-ökonomischen Auswirkungen Windkraft & Co in verschiedenen Regionen haben. Das Ergebnis: zum Großteil sind die Auswirkungen positiv. Aber nur, wenn sie mit entsprechenden politischen Maßnahmen begleitet werden. Eine…

Weiterlesen

Besuch in Flutgebieten: Bessere Hilfen aus Europa

Ich habe die deutschen Gebiete besucht, die im Juli 2021 von den Fluten getroffen wurden. Noch immer wird dort wieder aufgebaut. Europäische Gelder sind bislang nicht angekommen. Ich schlage  einen neuen europäischen Hilfsfonds vor, um bei extremen Wettereignissen besser helfen zu können. Die Flutkatastrophe letzten Sommer in Deutschland, Niederlanden und Belgien hat uns alle schockiert….

Weiterlesen

Regionale Entwicklung

Europa gerechter und ökologischer machen – und so den Zusammenhalt stärken!

Themen