Podcast-Folge 1: Verschwundene 4 Milliarden Euro

Viel Geld aus der EU wird von den Mitgliedsstaaten nicht abgerufen.

In der ersten Folge von „Einfach Europa“ machen sich Niklas und Sebastian auf die Suche nach vier Milliarden Euro. Dieses Geld aus der EU könnte Deutschland abrufen – doch lässt es einfach liegen, wie die FAZ berichtet.

Was dachte Niklas beim Blick auf diese Schlagzeile? Wie kommt es dazu? Die Antworten führen zur Regionalförderung der EU und einer Plakette, die Jede und Jeder aus seiner Region kennt.

Ihr habt Fragen? Schreibt eine Mail an niklas.nienass@europarl.europa.eu

Ihr wollt dem Podcast folgen? Besucht den Kanal auf Spotify. 

Resolution zu Menschenrechten in Kasachstan

Das Europäische Parlament fordert die kasachische Regierung auf, ihren internationalen Verpflichtungen nachzukommen und die Menschenrechte zu wahren. Gestern haben wir Abgeordneten eine entsprechende Resolution mit überwältigender Mehrheit verabschiedet. Kasachstan ist ein wichtiger Partner der Europäischen Union. Erst letztes Jahr ist das sogenannte „Enhanced Partnership and Cooperation Agreement“ (EPCA) in Kraft getreten. Darin wird nicht nur…

Weiterlesen

Podcast-Folge 7: Alles rechts oder was?

DER Rechtsruck – was ist das eigentlich? Niklas erklärt, warum „rechts“ für ihn erst einmal unproblematisch ist und ab wann politische Einstellungen aus seiner Sicht gefährlich werden. Derweil wollen politische Kräfte die Demokratie abschaffen. Hilft ein Verbot von Parteien weiter? Und müssen wir bei der Europawahl einen drastischen Rechtsruck befürchten? Auch dazu äußert sich Niklas…

Weiterlesen

Regionale Entwicklung

Europa gerechter und ökologischer machen – und so den Zusammenhalt stärken!

Themen