Ukrainekonflikt: Schnelle Hilfe für Geflüchtete

Bereits 1,5 Millionen Menschen mussten nach dem russischen Angriff aus der Ukraine fliehen. Täglich sind es mehrere tausend, die in Polen, Ungarn, der Slowakei, Rumänien und auch in Deutschland ankommen. Die Europäische Union hat schnell reagiert und eine unkomplizierte Aufnahme der ankommenden Menschen sichergestellt. Die Menschen vor Ort zeigen Solidarität und Hilfsbereitschaft. 

Jetzt müssen die Regionen und Kommunen, die Geflüchtete aufnehmen, bestmöglich durch die Europäische Union unterstützt werden. Ich setze mich dafür ein, hierfür kurzfristig und flexibel Mittel aus der europäischen Kohäsionspolitik bereitzustellen. 

Wir brauchen eine europäische Geflüchtetenhilfe über Förderfonds der Kohäsionspolitik! 

Die europäische Kohäsionspolitik hat zur Aufgabe, soziale, territoriale und wirtschaftliche Ungleichheiten in der Union zu bekämpfen. So stärkt sie den europäischen Zusammenhalt und die Solidarität über Landesgrenzen hinweg. Im aktuellen Haushalt stehen dafür rund 390 Milliarden Euro bereit. 

Gerade in diesen schwierigen Zeiten wird deutlich, wie wichtig Investitionen in den europäischen Zusammenhalt sind. Investitionen in unseren Zusammenhalt sind Investitionen in unsere Sicherheit. Die Europäische Union muss Partnerin der Menschen in der Ukraine sein — und sie muss die Regionen vor allem in den östlichen Mitgliedstaaten unterstützen, die sich in diesen dunklen Tagen so solidarisch und hilfsbereit zeigen.

Längst geht es in der Kohäsionspolilitik nicht mehr nur um den Bau von Straßen uns Brücken. Heute geht es darum, gemeinsame Kräfte und Visionen für ein einiges Europa zu entwickeln. Ein offenes Europa, das niemanden zurücklässt.

 

Erste Risse im Europäischen Green Deal

„Vor fast einem Jahr legte die EU-Kommission einen Investitionsplan vor, der Europa ein regelrechtes Feuerwerk an neuen Gas-Pipelines, Flüssiggas-Terminals und Speicherprojekten bescherte. Abgesegnet von einer konservativ-liberalen Mehrheit im EU-Parlament, stellt die sogenannte PCI-Liste eine Summe von 29 Milliarden Euro zur Verfügung — die nun zu erheblichen Teilen in eine veraltete und klimaschädliche Technologie fließt.“ Munter…

Weiterlesen

Erfolgreicher Start in die Konferenz „Zukunft.Land.Leben“

Zum Auftakt der Konferenz „Zukunft.Land.Leben“ bekamen die Gäste aus ganz Deutschland eine der schönsten Seiten des ländlichen Raums gezeigt. Die Sonne schien am Donnerstagvormittag am Kummerower See und auf den Grünflächen um Malchin. „Mit dieser schönen Seite ist es im ländlichen Raum aber nicht getan“, betonte Niklas Nienaß zum Auftakt. Der Grünen-Europaabgeordnete aus Mecklenburg-Vorpommern organisiert die bis…

Weiterlesen

Regionale Entwicklung

Europa gerechter und ökologischer machen – und so den Zusammenhalt stärken!

Themen