Neuer Copernicus-Klimabericht: Wir müssen jetzt handeln

Die Worte von Carlo Buontempo klingen besorgniserregend. „Das Klima, das uns erwartet, wird sehr, sehr anders sein als das Klima, in dem wir aufgewachsen sind“, sagt der Direktor von Copernicus. Copernicus ist das Erdbeobachtungsprogramm der EU. Dank der Satelliten im Weltraum liegen uns umfangreiche Daten zum Klimawandel auf der Erde vor. Die Daten aus dem neuen Klimabericht von Copernicus zum europäischen Klima sind alarmierend. Wir müssen dringend handeln. Hier die wichtigsten Punkte.

1. Beschleunigte Erwärmung

Europa erwärmt sich doppelt so schnell wie der globale Durchschnitt und ist damit der Kontinent, der sich am schnellsten erwärmt. Wir müssen die Investitionen in erneuerbare Energien beschleunigen und sofortige Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen ergreifen.

2. Extreme Wetterereignisse

Die Häufigkeit und Intensität von Hitzewellen, Dürren und Überschwemmungen nimmt zu. Politisches Handeln: Es ist von entscheidender Bedeutung, unsere Infrastruktur und unser Katastrophenmanagement so anzupassen, dass sie extremen Wetterereignissen standhalten, und die Forschung und Technologie für die Klimaresistenz zu unterstützen.

3. Gletscherschmelze

Die Alpen erleben einen rapiden Eisverlust. Politisches Handeln: Wir müssen den Schutz der Bergregionen verbessern und Wassermanagementsysteme unterstützen, die sich an die schwindenden Gletscher anpassen können.

4. Steigende Meeresspiegel und Meerestemperaturen

Die Rekordtemperaturen der Ozeane und der Meeresspiegel stellen eine Bedrohung für unsere Küsten und die Meeresökologie dar. Politische Maßnahmen: Ausweitung der Meeresschutzgebiete und Förderung globaler Abkommen zum Schutz unserer Ozeane.

5. Auswirkungen auf die Gesundheit

Die Klimakrise ist ein Notfall für die öffentliche Gesundheit, der erhebliche Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit hat. Politische Maßnahmen: Entwicklung von Wärmeaktionsplänen und Einbeziehung der Klimaauswirkungen in die öffentlichen Gesundheitssysteme.

 

Das Copernicus-Programm ist nicht nur für die Bereitstellung dieser entscheidenden Daten von zentraler Bedeutung, sondern auch für die Verbesserung unseres Verständnisses der Klimaauswirkungen. Dieses Wissen ist unerlässlich, um fundierte politische Maßnahmen zu entwerfen und gezielte Aktionen zur Abschwächung der Auswirkungen des Klimawandels zu ergreifen.

Die Zeit zu handeln ist jetzt! Dafür brauchen wir politische wie gesellschaftliche Unterstützung. Lasst uns diesen Bericht und die Herausforderungen als Chance sehen, um eine nachhaltige und resiliente Zukunft zu schaffen.

 

Raumfahrt: Welche Rolle soll Europa spielen?

Webinar, 17. Juni um 19 Uhr Die Raumfahrt befindet sich derzeit in einem rasanten Wandel. Die reichsten Menschen der Welt drängen mit ihren Firmen in den Orbit. Zugleich treiben Großmächte wie die USA und China die Militarisierung des Weltraums voran. In der Wissenschaft, von der Medizin bis zur Klimaforschung, werden Satellitendaten und extraterrestrische Experimente immer…

Weiterlesen

IRIS² – Einigung beim Secure Connectivity Programme

Wir haben eine Einigung für die neue Satellitenkonstellation der Europäischen Union erzielt. Das Projekt, bisher bekannt unter dem Titel „Secure Connectivity Programme“, trägt nun den Namen IRIS² (Infrastructure for Resilience, Interconnection and Security by Satellites). Im November trafen sich das Europäische Parlament, die Kommission und der Rat zu den sogenannten Trilog-Verhandlungen. Dabei wurde das Gesetz zum…

Weiterlesen

Weltraum

Themen