Das Geschäft im All

„Digitale Innovationen beflügeln die Space-Industrie. Nie war es einfacher, Satelliten in den Erdorbit zu schießen. Der Wettlauf um die erste Reihe im Weltall ist eröffnet“, schreibt das ada magazin.

Ich habe mich mit dem Journalisten Michael Schlegel darüber unterhalten, ob wir das Weltraumrecht anpassen müssen, um die Aktivitäten von neuen privatwirtschaftlichen Playern besser regulieren zu können.

Den Artikel gibt es hier zu lesen!

Space Race 2.0 – was passiert im All?

Weltraumpolitik, das klingt nach ferner Zukunft. Doch die Raumfahrt befindet sich derzeit in einem rasanten Umbruch. Und auf diesen Umbruch müssen wir uns vorbereiten. Die Nutzung des Alls wird immer wichtiger, nicht nur für die Telekommunikation, sondern auch für die Wissenschaft, von der Medizin bis zur Klimaforschung. Die fortschreitende Privatisierung der Raumfahrt verspricht Milliardengewinne und…

Weiterlesen

Europäische Megakonstellation – Satelliten-Internet für Bürger*innen?

Die EU-Kommission hat ihre Pläne für eine neue europäische Megakonstellation vorgestellt. Das Netzwerk aus mehreren hunderten oder sogar tausenden Satelliten soll verschiedenen Umlaufbahnen um die Welt kreisen.  Das sogenannte „Secure Connectivity System“ soll gleichzeitig quantenverschlüsselte Kommunikation von Regierungsbehörden ermöglichen und satellitengestütztes Internet in strukturschwachen Regionen liefern. Letzteres nicht nur in Europa, sondern auch auf dem…

Weiterlesen

Weltraum

Themen