Das Geschäft im All

„Digitale Innovationen beflügeln die Space-Industrie. Nie war es einfacher, Satelliten in den Erdorbit zu schießen. Der Wettlauf um die erste Reihe im Weltall ist eröffnet“, schreibt das ada magazin.

Ich habe mich mit dem Journalisten Michael Schlegel darüber unterhalten, ob wir das Weltraumrecht anpassen müssen, um die Aktivitäten von neuen privatwirtschaftlichen Playern besser regulieren zu können.

Den Artikel gibt es hier zu lesen!

USA-Reise: Für eine internationale Weltraumpolitik!

Die politischen Herausforderungen im Weltall sind enorm. Wir müssen heute die Weichen für die Raumfahrt von morgen stellen. Für mehr Frieden, Sicherheit und Gerechtigkeit auf der Erde. Nun war ich in den USA um einen internationalen Dialog für bessere Gesetze im Weltall zu initiieren.  Im Weltraum ist eine Revolution im Gange. Satelliten werden immer kleiner,…

Weiterlesen

IRIS² – Einigung beim Secure Connectivity Programme

Wir haben eine Einigung für die neue Satellitenkonstellation der Europäischen Union erzielt. Das Projekt, bisher bekannt unter dem Titel „Secure Connectivity Programme“, trägt nun den Namen IRIS² (Infrastructure for Resilience, Interconnection and Security by Satellites). Im November trafen sich das Europäische Parlament, die Kommission und der Rat zu den sogenannten Trilog-Verhandlungen. Dabei wurde das Gesetz zum…

Weiterlesen

Weltraum

Themen