Grüne Zukunft für deutsche Kohleregionen!

Der Kohleausstieg ist beschlossen und die Debatte um den Strukturwandel in vollem Gange. Mit dem Strukturstärkungsgesetz und dem Just Transition Fund haben wir Förderprogramme auf deutscher und europäischer Ebene. Doch welche Zukunft wollen wir? Welche politische Vision können wir Grüne für die Zeit nach der Kohle entwickeln? Hier seid ihr unsere Expert*innen!

Gemeinsam mit Grünen aus allen deutschen Kohleregionen wollen wir Visionen für einen nachhaltigen und sozial gerechten Strukturwandel entwickeln. Wir wollen gemeinsam mit euch eine Kampagne auf den Weg bringen. Lokal mit Präsenzveranstaltungen. Und bundesweit digital.

Die Grundlage für unsere Kampagne Grüne Zukunft für deutsche Kohleregionen wollen wir gemeinsam in einer digitalen Kampagnenwerkstatt legen.

Wir treffen uns am Samstag, 13. Februar 2021, von 14 bis 18 Uhr auf ZOOM.

Hier geht es zum Programm. Und hier zur Anmeldung.

 

P.S. noch eine kleine Bitte: für einen möglichst reibungsfreien Ablauf wäre es super, wenn ihr alle die neueste Version von Zoom benutzt. Updatet also wenn möglich euer Programm. Danke!

Meine Bewerbung für die Europawahl 2024

Liebe Freundinnen und Freunde, die Welt geht vor die Hunde. Wir erleben klimawandelbedingte Katastrophen an so vielen Orten dieser Welt. Zugleich sehen wir, wie Konflikte und Kriege zunehmen. Und wir erleben Rechtspopulismus und Antisemitismus direkt vor der Haustüre. Würde ich das so hinnehmen wollen, dann könnten wir den Text hier beenden. Aber ich möchte Euch…

Weiterlesen

Anmeldung zur Konferenz “Zukunft.Land.Leben” 2023

Die dritte Auflage: Lasst uns reden! Über die ländlichen Räume wird zu selten gesprochen. Wie können wir diese Regionen stärken? Wie können wir dem Fachkräftemangel und überbordender Bürokratie entgegentreten, dafür die Digitalisierung vor Ort vorantreiben? Damit beschäfte ich mich als Abgeordneter im Europäischen Parlament. Aber um diese Fragen wirklich zu beantworten, müssen wir mit den…

Weiterlesen

Regionale Entwicklung

Europa gerechter und ökologischer machen – und so den Zusammenhalt stärken!

Themen