Grüne Zukunft für deutsche Kohleregionen!

Der Kohleausstieg ist beschlossen und die Debatte um den Strukturwandel in vollem Gange. Mit dem Strukturstärkungsgesetz und dem Just Transition Fund haben wir Förderprogramme auf deutscher und europäischer Ebene. Doch welche Zukunft wollen wir? Welche politische Vision können wir Grüne für die Zeit nach der Kohle entwickeln? Hier seid ihr unsere Expert*innen!

Gemeinsam mit Grünen aus allen deutschen Kohleregionen wollen wir Visionen für einen nachhaltigen und sozial gerechten Strukturwandel entwickeln. Wir wollen gemeinsam mit euch eine Kampagne auf den Weg bringen. Lokal mit Präsenzveranstaltungen. Und bundesweit digital.

Die Grundlage für unsere Kampagne Grüne Zukunft für deutsche Kohleregionen wollen wir gemeinsam in einer digitalen Kampagnenwerkstatt legen.

Wir treffen uns am Samstag, 13. Februar 2021, von 14 bis 18 Uhr auf ZOOM.

Hier geht es zum Programm. Und hier zur Anmeldung.

 

P.S. noch eine kleine Bitte: für einen möglichst reibungsfreien Ablauf wäre es super, wenn ihr alle die neueste Version von Zoom benutzt. Updatet also wenn möglich euer Programm. Danke!

Konferenz: Zukunft.Land.Leben.

Die ländlichen Räume als Heimat des guten Lebens?! Ja klar! Ich bin überzeugt, dass wir mehr für Menschen auf dem Land tun müssen. Viele haben das Gefühl, dass ihre Anliegen in der Politik zu wenig Gehör finden. Wenn wir Grüne das Thema ernsthaft angehen wollen, dann müssen wir deswegen nicht nur mehr über, sondern vor…

Weiterlesen

Erfolgreicher Start in die Konferenz “Zukunft.Land.Leben”

Zum Auftakt der Konferenz “Zukunft.Land.Leben” bekamen die Gäste aus ganz Deutschland eine der schönsten Seiten des ländlichen Raums gezeigt. Die Sonne schien am Donnerstagvormittag am Kummerower See und auf den Grünflächen um Malchin. “Mit dieser schönen Seite ist es im ländlichen Raum aber nicht getan”, betonte Niklas Nienaß zum Auftakt. Der Grünen-Europaabgeordnete aus Mecklenburg-Vorpommern organisiert die bis…

Weiterlesen

Regionale Entwicklung

Europa gerechter und ökologischer machen – und so den Zusammenhalt stärken!

Themen