Anmeldung zur Konferenz “Zukunft.Land.Leben” 2023

Die dritte Auflage: Lasst uns reden!

Über die ländlichen Räume wird zu selten gesprochen. Wie können wir diese Regionen stärken? Wie können wir dem Fachkräftemangel und überbordender Bürokratie entgegentreten, dafür die Digitalisierung vor Ort vorantreiben? Damit beschäfte ich mich als Abgeordneter im Europäischen Parlament. Aber um diese Fragen wirklich zu beantworten, müssen wir mit den Menschen vor Ort sprechen. Dazu gehören Ehrenamt, Politik, Verwaltung, Vereine und die Wissenschaft.

Deshalb organisiere ich die Konferenz “Zukunft.Land.Leben”. Nach einer digitalen Runde 2021 und der Konferenz 2022 im Wasserschloss Quilow in Vorpommern führt uns die dritte Auflage in diesem Jahr an den Kummerower See an der Mecklenburgischen Seenplatte.

Wir erwarten von 4. bis 7. Mai im Kolping Ferienland Salem über 100 Gäste und Expert*innen aus verschiedenen Bereichen. Wir beschäftigen uns in Vorträgen und Workshops unter anderem damit, wie Fördermittel vor Ort ankommen, wie sich Regionen erfolgreich spezialisiert haben oder wie man die Jugend beteiligt. Hier geht es zum Programm.

Update: Die Konferenz liegt nun hinter uns. Wir bedanken uns bei allen Referentinnen und Referenten, bei allen Teilnehmenden, für diesen guten Austausch!

Hier könnt ihr nachlesen, wie die Konferenz 2023 war. 

 

Infos & Kommentar: COVID-19 Maßnahmen der EU-Kommission

Die „Corona Response Investment Initiative“ (CRII) der EU-Kommission basiert auf 8 Milliarden Euro, die aus nicht verwendeten Mitteln (2019) der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds (ESIF)* den Mitgliedstaaten zur Verfügung gestellt werden sollen. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, den wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronaviruses entgegenzuwirken. Bis zu 37 Milliarden Euro sollen damit an öffentlichen EU-Investitionen zugunsten des…

Weiterlesen

Ukrainekonflikt: Schnelle Hilfe für Geflüchtete

Bereits 1,5 Millionen Menschen mussten nach dem russischen Angriff aus der Ukraine fliehen. Täglich sind es mehrere tausend, die in Polen, Ungarn, der Slowakei, Rumänien und auch in Deutschland ankommen. Die Europäische Union hat schnell reagiert und eine unkomplizierte Aufnahme der ankommenden Menschen sichergestellt. Die Menschen vor Ort zeigen Solidarität und Hilfsbereitschaft.  Jetzt müssen die…

Weiterlesen

Regionale Entwicklung

Europa gerechter und ökologischer machen – und so den Zusammenhalt stärken!

Themen