Anmeldung zur Konferenz “Zukunft.Land.Leben” 2023

Die dritte Auflage: Lasst uns reden!

Über die ländlichen Räume wird zu selten gesprochen. Wie können wir diese Regionen stärken? Wie können wir dem Fachkräftemangel und überbordender Bürokratie entgegentreten, dafür die Digitalisierung vor Ort vorantreiben? Damit beschäfte ich mich als Abgeordneter im Europäischen Parlament. Aber um diese Fragen wirklich zu beantworten, müssen wir mit den Menschen vor Ort sprechen. Dazu gehören Ehrenamt, Politik, Verwaltung, Vereine und die Wissenschaft.

Deshalb organisiere ich die Konferenz “Zukunft.Land.Leben”. Nach einer digitalen Runde 2021 und der Konferenz 2022 im Wasserschloss Quilow in Vorpommern führt uns die dritte Auflage in diesem Jahr an den Kummerower See an der Mecklenburgischen Seenplatte.

Wir erwarten von 4. bis 7. Mai im Kolping Ferienland Salem über 100 Gäste und Expert*innen aus verschiedenen Bereichen. Wir beschäftigen uns in Vorträgen und Workshops unter anderem damit, wie Fördermittel vor Ort ankommen, wie sich Regionen erfolgreich spezialisiert haben oder wie man die Jugend beteiligt. Hier geht es zum Programm.

Update: Die Konferenz liegt nun hinter uns. Wir bedanken uns bei allen Referentinnen und Referenten, bei allen Teilnehmenden, für diesen guten Austausch!

Hier könnt ihr nachlesen, wie die Konferenz 2023 war. 

 

Besuch in Flutgebieten: Bessere Hilfen aus Europa

Ich habe die deutschen Gebiete besucht, die im Juli 2021 von den Fluten getroffen wurden. Noch immer wird dort wieder aufgebaut. Europäische Gelder sind bislang nicht angekommen. Ich schlage  einen neuen europäischen Hilfsfonds vor, um bei extremen Wettereignissen besser helfen zu können. Die Flutkatastrophe letzten Sommer in Deutschland, Niederlanden und Belgien hat uns alle schockiert….

Weiterlesen

EU verspielt Chance: Weltraumgesetz auf lange Bank

“Heute ist ein ganz schlechter Tag für die EU.” Mit diesem Fazit kommt der Europaabgeodnete Niklas Nienaß am Dienstag aus dem Ausschuss für Industrie. Dort hatte Kommissar Thierry Breton gerade verkündet, dass das europäische Weltraumgesetz nicht mehr in dieser Legislaturperiode behandelt werden wird. “Das hat katastrophe Auswirkungen”, sagt Nienaß. Das europäische Weltraumgesetz sollte eines der…

Weiterlesen

Regionale Entwicklung

Europa gerechter und ökologischer machen – und so den Zusammenhalt stärken!

Themen