Neue Gesetze für den Weltraum?

Was im Weltraum erlaubt ist, und was nicht, das ist im Weltraumvertrag von 1967 geregelt. Darin ist festgehalten, dass das Weltall uns allen gehört, und alle Staaten das Recht haben, das Weltall zu erforschen. Alle Tätigkeiten sollen dabei friedlich und zum Wohl der gesamten Menschheit geschehen.

Doch ist dieser 54-jährige Vertrag heute noch auf der Höhe der Zeit? Können aktuelle Entwicklungen wie die Militarisierung des Weltraums, zunehmende privatwirtschaftliche Aktivitäten und Gefahren durch Weltraumschrott durch den aktuellen Vertrag ausreichend geregelt werden? Und wenn nicht — wie kann die Zukunft des Weltraumrechts dann aussehen?

Im zweiten Teil meiner Webinarreihe Space Race 2.0 diskutieren wir diese Fragen mit 

  • Prof. Irmgard Marboe, Professorin für Internationales Recht, Universität Wien
  • Prof. Kai-Uwe Schrogl, Präsident International Institute of Space Law
  • Tim Ruster, Science YouTuber, Astro-Comics TV

Space Race 2.0 – Die Zukunft des Weltraumrechts 

Mittwoch, 21. April 2021, 19 Uhr auf ZOOM

Anmelden

 

Satelliteninternet: Diskussion nimmt Fahrt auf

Die Diskussion um die geplante Europäische Megakonstellation („Secure Connectivity“) nimmt Fahrt auf. Der zuständige Berichterstatter des Europäischen Parlaments, Christophe Grudler (Renew), hat im Juni im Industrie-Ausschuss vorgestellt. Als Schattenberichterstatter für Die Grünen/EFA konnte ich letzte Woche meine Änderungsanträge einreichen. Mir geht es vor allem um drei Punkte. Erstens möchte ich sicherstellen, dass die Megakonstellation am Ende einen…

Weiterlesen

Startschuss für eine grüne Weltraumpolitik

Raumfahrt nun eigenständiges Thema im neuen Grundsatzprogramm der Grünen. Die Raumfahrt befindet sich derzeit in einem rasanten Umbruch. Staaten treiben die Militarisierung des Weltraums voran. Privatwirtschaftliche Akteure wie SpaceX und Blue Origin  wollen das All wirtschaftlich erobern. Und schon jetzt ist es eng im Orbit, wo sich immer mehr Satelliten und Weltraumschrott ansammelt und um…

Weiterlesen

Weltraum

Themen