Nikki will zum Mars: Mein Kinderbuch für den Weltraum

Große Freude, große Aufregung! Endlich kann ich es euch präsentieren: „Nikki will zum Mars“. Mit meinem Kinderbuch möchte ich jungen Menschen und auch Erwachsenen den Weltraum näherbringen.

Nikki stellt sich ganz einfache Fragen: Was passiert denn so im Weltraum? Und kann mich so eine Rakete zum Mars bringen? Es ist das erste Kinderbuch zum Weltraum in diesem Format und das erste Kinderbuch, das auch die Weltraumpolitik erklärt. Ich habe das Buch ersten Fachleuten geben können und auf der Frankfurter Buchmesse öffentlich präsentiert.

In den Gesprächen spüre ich, wie groß der Bedarf an Aufklärung über den Weltraum ist. Auch außerhalb der Fachwelt ist bekannt, dass sich Milliardäre wie Elon Musk und ganze Nationen ein Space Race liefern. Höher, schneller, weiter. Man möchte den Mond und Mars erreichen. Aber wozu eigentlich? Und wie geht das? Was machen wir mit dem Müll im All, der dabei entsteht? Antworten auf diese Fragen sind für Kinder und auch Erwachsene interessant. Klar ist: Der Weltraum ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Und er wird immer wichtiger.

„Nikki“ trifft bei seiner Reise auch auf ESA-Chef Josef Aschbacher.

Mein Kinderbuch soll die komplexen Zusammenhänge einfach erklären. Die positiven Rückmeldungen freuen mich, aber jetzt interessiert mich natürlich: Was denkt ihr? Wenn ihr „Nikki will zum Mars“ in den Händen halten wollt, schreibt mich an, und ich lasse euch ein Exemplar kostenlos zukommen. Ich bin gespannt auf eure Meinung.

Vielen Dank für die großartige Zusammenarbeit an Illustratorin Catharina Westphal und an Storyschreiber Rasmus Schübel. Catharina gibt einen Blick hinter die Kulissen und erklärt, wie sie Josef Aschbacher oder auch mich gezeichnet hat. Das und auch ein Video von der Vorstellung bei der Frankfurter Buchmesse findet ihr auf meinem Instagram-Kanal.

Angriffe auf Politiker*innen: Es reicht!

Es reicht! Die Grenze ist überschritten. Was Politiker*innen bei ihrer Arbeit ertragen müssen, ist nicht nur alarmierend – es gefährdet unsere Demokratie. Leider kann Jasper Robeck persönlich davon berichten. Als Stadtrat der Grünen wollte er auf dem Anger in Erfurt ein Plakat aufhängen. Es dauerte drei Minuten, dann wurde das Plakat zerrissen, Jasper als „Hitler-Schwein“…

Weiterlesen

Europatag 2023: Wie soll man da nicht sentimental werden?

I ❤️ Europe! Und das feiern wir an diesem 9. Mai wieder besonders! Europa ist für mich nicht nur Politik. In erster Linie ist Europa für mich ein Gefühl. Ein Gefühl, das irgendwo zwischen Begeisterung, Hingabe, Mut, Zuversicht, Verknalltsein, aber manchmal auch zwischen Scham, Fassungslosigkeit und Wut schwingt. Dass eine juristische Person, ein zwischenstaatliches Gebilde,…

Weiterlesen

Kultur & Medien

Themen