Podcast-Folge 2: Das Ende der Zivilisation

Flugzeuge stürzen ab, das Internet fällt aus und Lebensmittel werden knapp. Was klingt wie aus dem Drehbuch eines Weltuntergangsfilms, könnte leider Realität werden.

In der zweiten Folge von „Einfach Europa“ schauen Niklas Nienaß und Sebastian Raviol in den Weltraum. Dort können Schrott und das Kessler-Syndrom für massive Problem auf der Erde sorgen. Weltraumpolitiker Niklas erklärt, warum das Szenario nicht unwahrscheinlich ist und wie wir es mit einer Initiative aus der EU verhindern können.

Ihr habt Fragen? Schreibt eine Mail an niklas.nienass@europarl.europa.eu

Ihr wollt dem Podcast folgen? Besucht den Kanal auf Spotify. 

 

Podcast-Folge 7: Alles rechts oder was?

DER Rechtsruck – was ist das eigentlich? Niklas erklärt, warum „rechts“ für ihn erst einmal unproblematisch ist und ab wann politische Einstellungen aus seiner Sicht gefährlich werden. Derweil wollen politische Kräfte die Demokratie abschaffen. Hilft ein Verbot von Parteien weiter? Und müssen wir bei der Europawahl einen drastischen Rechtsruck befürchten? Auch dazu äußert sich Niklas…

Weiterlesen

Satelliteninternet: Diskussion nimmt Fahrt auf

Die Diskussion um die geplante Europäische Megakonstellation („Secure Connectivity“) nimmt Fahrt auf. Der zuständige Berichterstatter des Europäischen Parlaments, Christophe Grudler (Renew), hat im Juni im Industrie-Ausschuss vorgestellt. Als Schattenberichterstatter für Die Grünen/EFA konnte ich letzte Woche meine Änderungsanträge einreichen. Mir geht es vor allem um drei Punkte. Erstens möchte ich sicherstellen, dass die Megakonstellation am Ende einen…

Weiterlesen

Weltraum

Themen