YouTube-Serie zum Thema Weltraum

Die Herausforderungen der Weltraumpolitik sind riesig. Und wir stehen gerade erst am Anfang. Auf meinem YouTube-Channel habe ich nun eine Serie gestartet, in der wir gemeinsam die verschiedenen Themenbereiche erkunden.

Ihr findet dort Videos zum Beispiel zu der Frage, warum wir die Privatisierung der Raumfahrt besser regulieren müssen. Oder warum wir überhaupt in den Weltraum fliegen. Außerdem findet ihr Zusammenfassungen meiner Webinare, in denen ich mit renommierten Expert*innen ins Gespräch komme. Beispielsweise mit Josef Aschbacher, dem Generaldirektor der ESA. Oder Jurist*innen, die schon die UN beraten haben!

Ich würde mich freuen, wenn ihr mal auf einem Kanal vorbeischaut. Neben den Weltrauminhalten gibt es dort auch Videos zu meinen anderen Fachbereichen. Wenn ihr keine Folge verpassen möchtet, dann könnt ihr den Kanal hier abonnieren.

Startschuss für eine grüne Weltraumpolitik

Raumfahrt nun eigenständiges Thema im neuen Grundsatzprogramm der Grünen. Die Raumfahrt befindet sich derzeit in einem rasanten Umbruch. Staaten treiben die Militarisierung des Weltraums voran. Privatwirtschaftliche Akteure wie SpaceX und Blue Origin  wollen das All wirtschaftlich erobern. Und schon jetzt ist es eng im Orbit, wo sich immer mehr Satelliten und Weltraumschrott ansammelt und um…

Weiterlesen

Europäische Megakonstellation – Satelliten-Internet für Bürger*innen?

Die EU-Kommission hat ihre Pläne für eine neue europäische Megakonstellation vorgestellt. Das Netzwerk aus mehreren hunderten oder sogar tausenden Satelliten soll verschiedenen Umlaufbahnen um die Welt kreisen.  Das sogenannte „Secure Connectivity System“ soll gleichzeitig quantenverschlüsselte Kommunikation von Regierungsbehörden ermöglichen und satellitengestütztes Internet in strukturschwachen Regionen liefern. Letzteres nicht nur in Europa, sondern auch auf dem…

Weiterlesen

Weltraum

Themen