Was machen wir mit unserem Weltraumschrott?

Eine Kollision mit einer herumfliegenden Schraube hat im Weltraum die Sprengkraft einer Handgranate. Und es gibt tote Satelliten im All, die sind so groß wie Busse! Im Orbit wird es immer voller. Ausrangierte Satelliten und losgesprengte Teile könnten eines Tages den Weg ins All blockieren. Mit dem Deutschlandfunk Kultur habe ich über das Thema Weltraumschrott gesprochen – und darüber, wie wir die Raumfahrt im 21. Jahrhundert besser regulieren können. Das vollständige Interview gibt es in der Mediathek des Deutschlandfunks.

Interview anhören

Startschuss für eine grüne Weltraumpolitik

Raumfahrt nun eigenständiges Thema im neuen Grundsatzprogramm der Grünen. Die Raumfahrt befindet sich derzeit in einem rasanten Umbruch. Staaten treiben die Militarisierung des Weltraums voran. Privatwirtschaftliche Akteure wie SpaceX und Blue Origin  wollen das All wirtschaftlich erobern. Und schon jetzt ist es eng im Orbit, wo sich immer mehr Satelliten und Weltraumschrott ansammelt und um…

Weiterlesen

Das Geschäft im All

„Digitale Innovationen beflügeln die Space-Industrie. Nie war es einfacher, Satelliten in den Erdorbit zu schießen. Der Wettlauf um die erste Reihe im Weltall ist eröffnet“, schreibt das ada magazin. Ich habe mich mit dem Journalisten Michael Schlegel darüber unterhalten, ob wir das Weltraumrecht anpassen müssen, um die Aktivitäten von neuen privatwirtschaftlichen Playern besser regulieren zu können….

Weiterlesen

Weltraum

Themen