Round Table zu Musik Streaming

Streaming-Dienste haben völlig auf den Kopf gestellt, wie wir Musik hören – und bezahlen. Für Künstler*innen haben sich die Arbeits- und Einkommensstrukturen in den letzten Jahren dadurch rasant geändert. Dabei ist längst nicht gesagt, dass viele Klicks auch zu einem ordentlichen Einkommen führen. Einigen wenigen Superstars stehen 99 Prozent gegenüber, die auf Streamingplattformen vergleichsweise nicht mal nach deutschem Mindestlohn bezahlt werden.

Gemeinsam mit Alexis Georgoulis (MdEP, GUE/NGL) werde ich nächste Woche den ECSA Creators’s Roundtable on Music Streaming hosten. Mit einer Reihe von spannenden Gästen aus werden wir darüber diskutieren, wie Musikstreaming heute funktioniert, Umsätze in der digitalen Wertschöpfungskette verteilt werden –  und Alternativen aussehen könnten.

ECSA Creators’s Roundtable on Music Streaming

Online, am Dienstag, 1. Dezember 2020, 13:00 bis 14.45 Uhr

ProgrammAnmeldungECSA

 

Podcast-Folge 3: David gegen Goliath

Es wird dank Musikstreaming so viel Musik gehört wie noch nie. Doch das System bedroht unsere kulturelle Vielfalt. Ganz wenige Musikerinnen und Musiker bekommen große Stücke des Kuchens, für die meisten von ihnen bleiben nur die Krümel. Viele stehen vor dem Aus. In der dritten Folge von “Einfach Europa” sprechen Niklas und Sebastian darüber, wie…

Weiterlesen

Ein wichtiger Tag für Musikschaffende in Europa

“Der 17. Januar ist ein wichtiger Tag für die europäische Kultur.” Für den Moment sieht Niklas Nienaß zufrieden aus, als er diesen Satz im Europäischen Parlament in Straßburg ausspricht. Der Grünen-Europaabgeodnete freut sich über die große Aufmerksamkeit für europäische Musikschaffende an diesem Tag. Zunächst hat das Parlament mit großer Mehrheit (532 von 626 Stimmen) für…

Weiterlesen

Kultur & Medien

Themen