Analyse: Music Streaming

Welche Auswirkungen haben Musik-Streaming-Dienste auf das Musikgeschäft und insbesondere auf Songwriter und Künstler? Ich habe den Forschungsdienst des Europäischen Parlaments (EPRS) gebeten, eine Übersicht zu diesem Thema zu erstellen. Es geht u.a. um die Veränderung des Musikkonsums im Lauf der Zeit, Einnahmenverteilungsketten, verschiedene Vergütungsmodelle (z.B. UCPS, das “User-Centric Payment System”) und die Gesamtauswirkungen auf das Einkommen von Songwritern und Künstlern.

Bitte beachtet, dass es sich bei diesem EPRS-Briefing nicht um ein eigens erstellte Studie handelt, sondern lediglich um einen Überblick, der auf mehreren Studien und anderen Quellen basiert. Sie wurde vom EPRS verfasst. Obwohl ich diese Übersicht angefordert habe, gibt sie nicht notwendigerweise meine politischen Positionen wieder, noch ist sie eine offizielle Position des Europäischen Parlaments oder der Fraktion der Grünen/EFA.

Das Papier findet ihr hier.

Kulturleben in den Kommunen voranbringen!

Man muss ja nicht gleich Kulturhauptstadt werden — die Förderprogramme der Europäischen Union bieten Kommunen vielfache Möglichkeiten, um Kulturangebote vor Ort voranzubringen. Gerade jetzt, wo angesichts der Corona-Pandemie viele Kultureinrichtungen vor existenziellen Herausforderungen stehen, kann Europa eine wichtige Stütze sein. Doch die Wege der EU-Kulturförderungen sind oft kompliziert und undurchsichtig. In meinem Webinar “EU-Kulturförderung in den…

Weiterlesen

European Writers Council: Neue Studie veröffentlicht

Der European Writers Council (EWC) hat seine neue Studie veröffentlicht. Bereits im vergangenen Jahr bot die EWC-Studie  The Economic Impact of Covid-19 on Writers and Translators in the European Book Sector einen umfangreichen Bericht über die Situation von Buchautoren im Rahmen der Covid-19-Krise. Dazu wurden 33 Berufsverbände aus 27 Ländern befragt. Nun erfolgte die Publikation der Folgestudie One…

Weiterlesen

Kultur & Medien

Themen