European Writers Council: Neue Studie veröffentlicht

Bild: EWC

Der European Writers Council (EWC) hat seine neue Studie veröffentlicht.

Bereits im vergangenen Jahr bot die EWC-Studie  The Economic Impact of Covid-19 on Writers and Translators in the European Book Sector einen umfangreichen Bericht über die Situation von Buchautoren im Rahmen der Covid-19-Krise. Dazu wurden 33 Berufsverbände aus 27 Ländern befragt. Nun erfolgte die Publikation der Folgestudie One Year of Crisis – The Winter of our Discontent. Ich habe mich sehr gefreut, dass ich dieses Jahr das Vorwort beisteuern durfte.

Die Studie skizziert den Status quo in Bezug auf die Einkommensverluste in den Jahren 2020 und 2021, rechtlichen Leerstellen und Schwierigkeiten in den Sozialsystemen. Das Papier schließt mit zehn Empfehlungen, die sich auf die 37 Empfehlungen beziehen, die bereits an nationale und europäische Entscheidungsträger gerichtet wurden, sowie mit einem Positionspapier.

Weitere Informationen und die vollständige Studie können hier abgerufen werden.

Meine Bewerbung für die Europawahl 2024

Liebe Freundinnen und Freunde, die Welt geht vor die Hunde. Wir erleben klimawandelbedingte Katastrophen an so vielen Orten dieser Welt. Zugleich sehen wir, wie Konflikte und Kriege zunehmen. Und wir erleben Rechtspopulismus und Antisemitismus direkt vor der Haustüre. Würde ich das so hinnehmen wollen, dann könnten wir den Text hier beenden. Aber ich möchte Euch…

Weiterlesen

Ein wichtiger Tag für Musikschaffende in Europa

“Der 17. Januar ist ein wichtiger Tag für die europäische Kultur.” Für den Moment sieht Niklas Nienaß zufrieden aus, als er diesen Satz im Europäischen Parlament in Straßburg ausspricht. Der Grünen-Europaabgeodnete freut sich über die große Aufmerksamkeit für europäische Musikschaffende an diesem Tag. Zunächst hat das Parlament mit großer Mehrheit (532 von 626 Stimmen) für…

Weiterlesen

Kultur & Medien

Themen