Sozialer Aufschwung mit grüner Energie

Durch neue Gesetze und fallende Kosten werden in ganz Europa die Erneuerbaren ausgebaut. Eine von den Grünen/EFA im Europäischen Parlament in Auftrag gegebene Studie untersucht nun, welche sozio-ökonomischen Auswirkungen Windkraft & Co in verschiedenen Regionen haben.

Das Ergebnis: zum Großteil sind die Auswirkungen positiv. Aber nur, wenn sie mit entsprechenden politischen Maßnahmen begleitet werden. Eine der vielversprechendsten Ansätze liegt dabei in der Partizipation.

Die Europäische Union muss nun der Partner der Menschen vor Ort sein. Wir müssen dafür sorgen, dass die Einnahmen aus grünen Energien in die Hände der Menschen fließen – und nicht auf Offshore-Konten großer Konzerne!

Mehr Gedanken dazu finden sich in meinem neuen Meinungsbeitrag für die Webseite der Grünen Fraktion.

Die komplette Studie findet ihr hier.

Lasst die Menschen machen!

Politikverdrossenheit wirken wir dadurch entgegen, dass wir die Menschen besser in politische Entscheidungsprozesse einbeziehen. Die Europäische Union hat dies erkannt und verschiedene Möglichkeiten für Bürger*innenbeteiligung geschaffen.  In meinem Webinar EU-Bürgerbeteiligung in den Kommunen biete ich einen Überblick über die verschiedenen Fördertöpfe und damit verbundene Möglichkeiten, unsere Städte und Gemeinden gemeinsam mit Anwohner*innen zu gestalten. Alle kommunalpolitisch-interessierten…

Weiterlesen

Besuch in Flutgebieten: Bessere Hilfen aus Europa

Ich habe die deutschen Gebiete besucht, die im Juli 2021 von den Fluten getroffen wurden. Noch immer wird dort wieder aufgebaut. Europäische Gelder sind bislang nicht angekommen. Ich schlage  einen neuen europäischen Hilfsfonds vor, um bei extremen Wettereignissen besser helfen zu können. Die Flutkatastrophe letzten Sommer in Deutschland, Niederlanden und Belgien hat uns alle schockiert….

Weiterlesen

Regionale Entwicklung

Europa gerechter und ökologischer machen – und so den Zusammenhalt stärken!

Themen