YouTube-Serie zum Thema Weltraum

Die Herausforderungen der Weltraumpolitik sind riesig. Und wir stehen gerade erst am Anfang. Auf meinem YouTube-Channel habe ich nun eine Serie gestartet, in der wir gemeinsam die verschiedenen Themenbereiche erkunden.

Ihr findet dort Videos zum Beispiel zu der Frage, warum wir die Privatisierung der Raumfahrt besser regulieren müssen. Oder warum wir überhaupt in den Weltraum fliegen. Außerdem findet ihr Zusammenfassungen meiner Webinare, in denen ich mit renommierten Expert*innen ins Gespräch komme. Beispielsweise mit Josef Aschbacher, dem Generaldirektor der ESA. Oder Jurist*innen, die schon die UN beraten haben!

Ich würde mich freuen, wenn ihr mal auf einem Kanal vorbeischaut. Neben den Weltrauminhalten gibt es dort auch Videos zu meinen anderen Fachbereichen. Wenn ihr keine Folge verpassen möchtet, dann könnt ihr den Kanal hier abonnieren.

Podcast-Folge 4: Star Wars in Real Life

Star Wars im echten Leben – das klingt verrückt. Leider ist ein Krieg im Weltraum nicht unrealistisch. Der Kampf um die besten Plätze im All ist längst entbrannt und die großen Nationen forschen an den besten Angriffsmethoden im Weltraum. In der vierten Folge von „Einfach Europa“ sprechen Niklas und Sebastian darüber, wie realistisch ein Star…

Weiterlesen

Isar Aerospace: Besuch bei Space-Start-Up

Ich setze mich für den Aufbau einer europäischen Weltraumwirtschaft ein. Jetzt habe ich das Raketen-Start-Up Isar Aerospace in der Nähe von München besucht. Satellitentechnik ist aus unserem gesellschaftlichen Leben nicht mehr weg zu denken. Es geht nicht nur um Kommunikation und Navigation, sondern auch um Industrie, Forschung oder Katastrophenschutz. Erdbeobachtungssysteme wie das europäische Copernicus-Programm helfen…

Weiterlesen

Weltraum

Themen