YouTube-Serie zum Thema Weltraum

Die Herausforderungen der Weltraumpolitik sind riesig. Und wir stehen gerade erst am Anfang. Auf meinem YouTube-Channel habe ich nun eine Serie gestartet, in der wir gemeinsam die verschiedenen Themenbereiche erkunden.

Ihr findet dort Videos zum Beispiel zu der Frage, warum wir die Privatisierung der Raumfahrt besser regulieren müssen. Oder warum wir überhaupt in den Weltraum fliegen. Außerdem findet ihr Zusammenfassungen meiner Webinare, in denen ich mit renommierten Expert*innen ins Gespräch komme. Beispielsweise mit Josef Aschbacher, dem Generaldirektor der ESA. Oder Jurist*innen, die schon die UN beraten haben!

Ich würde mich freuen, wenn ihr mal auf einem Kanal vorbeischaut. Neben den Weltrauminhalten gibt es dort auch Videos zu meinen anderen Fachbereichen. Wenn ihr keine Folge verpassen möchtet, dann könnt ihr den Kanal hier abonnieren.

Wie Weltraumschrott zur Bedrohung wird — Ausstellung im Parlament

Lebenswichtige Infrastruktur ist zerstört, Kommunikationsnetze fallen aus, Kollisionen sind unvermeidbar. Was sich liest wie ein Untergangsszenario, ist unter führenden Weltraumexpert*innen Konsens. Die Menge an Weltraumschrott hat in den vergangen Jahren so sehr zugenommen, dass Auswirkungen im All wie auch auf der Erde zu befürchten sind.  „Dort oben herrscht Wilder Westen“, sagt der Grünen-Europaabgeordnete Niklas Nienaß. Der…

Weiterlesen

EU verspielt Chance: Weltraumgesetz auf lange Bank

„Heute ist ein ganz schlechter Tag für die EU.“ Mit diesem Fazit kommt der Europaabgeodnete Niklas Nienaß am Dienstag aus dem Ausschuss für Industrie. Dort hatte Kommissar Thierry Breton gerade verkündet, dass das europäische Weltraumgesetz nicht mehr in dieser Legislaturperiode behandelt werden wird. „Das hat katastrophe Auswirkungen“, sagt Nienaß. Das europäische Weltraumgesetz sollte eines der…

Weiterlesen

Weltraum

Themen