Wir müssen junge Menschen besser beteiligen

Junge Menschen aus vielen verschiedenen Ländern waren zuletzt bei uns im Europäischen Parlament in Brüssel. Sie engagieren sich bei European Movement, bei den Young European Federalists oder sind generell an dem Zusammenhalt in der EU interessiert.

Mein Parlamentskollege Alin Mituta (Renew) und ich haben mit ihnen darüber gesprochen, wie wir dieser Europäischen Union mit einem Update helfen können. Wir brauchen eine modernere Demokratie, damit sie stark bleiben kann.

Nur ein Beispiel: Die jungen Menschen von heute bewegen sich deutlich mehr als noch vor 30, 40 Jahren. Wenn ich also fünf Jahre lang in einem anderen EU-Mitgliedsstaat lebe, arbeite und mich mit den Werten der dortigen Gesellschaft identifiziere – warum darf ich dort nicht auch wählen, so wie alle anderen Bürger*innen auch? Das ist nur ein Punkt, an dem die Demokratie Schritt halten muss mit der Entwicklung.

Vielen Dank für die spannenden Diskussionen. Wir haben weitere Ideen besprochen und werden weiter im Austausch bleiben!

Wie viel CO2 ich mit meinen Reisen verursache

Als Abgeordneter bin ich viel unterwegs. Ich will in Rostock präsent sein, genauso wie in Brüssel und Straßburg. Ich will in ganz Europa Menschen kennenlernen, mir ein Bild von der Lage vor Ort machen. Und das Ganze mit einem möglichst kleinen CO2-Fußabdruck.  Wie viel CO2 ich mit meinen Reisen produziere, das mache ich hier transparent….

Weiterlesen

Verhandlungen laufen: Weg mit dieser Telefonkosten-Falle

Wer im Ausland ist, macht sich kaum noch Gedanken über seine Telefonkosten. Das verdanken wir „Roam like at home“, einer EU-Verordnung vom Juni 2017. Sie sorgt dafür, dass Menschen ihr Smartphone innerhalb der EU so nutzen können, als ob sie zuhause wären. „Das war ein großartiger Fortschritt für ein geeintes Europa“, sagt der Grünen-Europaabgeordnete Niklas…

Weiterlesen

Jugend

Themen