Wir müssen junge Menschen besser beteiligen

Junge Menschen aus vielen verschiedenen Ländern waren zuletzt bei uns im Europäischen Parlament in Brüssel. Sie engagieren sich bei European Movement, bei den Young European Federalists oder sind generell an dem Zusammenhalt in der EU interessiert.

Mein Parlamentskollege Alin Mituta (Renew) und ich haben mit ihnen darüber gesprochen, wie wir dieser Europäischen Union mit einem Update helfen können. Wir brauchen eine modernere Demokratie, damit sie stark bleiben kann.

Nur ein Beispiel: Die jungen Menschen von heute bewegen sich deutlich mehr als noch vor 30, 40 Jahren. Wenn ich also fünf Jahre lang in einem anderen EU-Mitgliedsstaat lebe, arbeite und mich mit den Werten der dortigen Gesellschaft identifiziere – warum darf ich dort nicht auch wählen, so wie alle anderen Bürger*innen auch? Das ist nur ein Punkt, an dem die Demokratie Schritt halten muss mit der Entwicklung.

Vielen Dank für die spannenden Diskussionen. Wir haben weitere Ideen besprochen und werden weiter im Austausch bleiben!

Ein wichtiger Tag für Musikschaffende in Europa

„Der 17. Januar ist ein wichtiger Tag für die europäische Kultur.“ Für den Moment sieht Niklas Nienaß zufrieden aus, als er diesen Satz im Europäischen Parlament in Straßburg ausspricht. Der Grünen-Europaabgeodnete freut sich über die große Aufmerksamkeit für europäische Musikschaffende an diesem Tag. Zunächst hat das Parlament mit großer Mehrheit (532 von 626 Stimmen) für…

Weiterlesen

Podcast-Folge 12: Krise hier, Krise da – Wie geht’s der EU?

Gerade ist DER Spitzenposten in der EU vakant: das Amt der Kommissionspräsidentin. Ursula von der Leyen will dieses mächtige Amt behalten. Zugleich gibt es in der EU zwei Sorgenkinder: Frankreich befindet sich im Wahl-Chaos, Deutschland im Ampel-Streit. In der neuen Folge von „Einfach Europa“ klären Niklas und Sebastian daher die Frage: Wie geht’s der EU?…

Weiterlesen

Jugend

Themen