YouTube-Serie zum Thema Weltraum

Die Herausforderungen der Weltraumpolitik sind riesig. Und wir stehen gerade erst am Anfang. Auf meinem YouTube-Channel habe ich nun eine Serie gestartet, in der wir gemeinsam die verschiedenen Themenbereiche erkunden.

Ihr findet dort Videos zum Beispiel zu der Frage, warum wir die Privatisierung der Raumfahrt besser regulieren müssen. Oder warum wir überhaupt in den Weltraum fliegen. Außerdem findet ihr Zusammenfassungen meiner Webinare, in denen ich mit renommierten Expert*innen ins Gespräch komme. Beispielsweise mit Josef Aschbacher, dem Generaldirektor der ESA. Oder Jurist*innen, die schon die UN beraten haben!

Ich würde mich freuen, wenn ihr mal auf einem Kanal vorbeischaut. Neben den Weltrauminhalten gibt es dort auch Videos zu meinen anderen Fachbereichen. Wenn ihr keine Folge verpassen möchtet, dann könnt ihr den Kanal hier abonnieren.

Neuer Copernicus-Klimabericht: Wir müssen jetzt handeln

Die Worte von Carlo Buontempo klingen besorgniserregend. „Das Klima, das uns erwartet, wird sehr, sehr anders sein als das Klima, in dem wir aufgewachsen sind“, sagt der Direktor von Copernicus. Copernicus ist das Erdbeobachtungsprogramm der EU. Dank der Satelliten im Weltraum liegen uns umfangreiche Daten zum Klimawandel auf der Erde vor. Die Daten aus dem…

Weiterlesen

USA-Reise: Für eine internationale Weltraumpolitik!

Die politischen Herausforderungen im Weltall sind enorm. Wir müssen heute die Weichen für die Raumfahrt von morgen stellen. Für mehr Frieden, Sicherheit und Gerechtigkeit auf der Erde. Nun war ich in den USA um einen internationalen Dialog für bessere Gesetze im Weltall zu initiieren.  Im Weltraum ist eine Revolution im Gange. Satelliten werden immer kleiner,…

Weiterlesen

Weltraum

Themen