Analyse: Music Streaming

Welche Auswirkungen haben Musik-Streaming-Dienste auf das Musikgeschäft und insbesondere auf Songwriter und Künstler? Ich habe den Forschungsdienst des Europäischen Parlaments (EPRS) gebeten, eine Übersicht zu diesem Thema zu erstellen. Es geht u.a. um die Veränderung des Musikkonsums im Lauf der Zeit, Einnahmenverteilungsketten, verschiedene Vergütungsmodelle (z.B. UCPS, das „User-Centric Payment System“) und die Gesamtauswirkungen auf das Einkommen von Songwritern und Künstlern.

Bitte beachtet, dass es sich bei diesem EPRS-Briefing nicht um ein eigens erstellte Studie handelt, sondern lediglich um einen Überblick, der auf mehreren Studien und anderen Quellen basiert. Sie wurde vom EPRS verfasst. Obwohl ich diese Übersicht angefordert habe, gibt sie nicht notwendigerweise meine politischen Positionen wieder, noch ist sie eine offizielle Position des Europäischen Parlaments oder der Fraktion der Grünen/EFA.

Das Papier findet ihr hier.

Podcast-Folge 3: David gegen Goliath

Es wird dank Musikstreaming so viel Musik gehört wie noch nie. Doch das System bedroht unsere kulturelle Vielfalt. Ganz wenige Musikerinnen und Musiker bekommen große Stücke des Kuchens, für die meisten von ihnen bleiben nur die Krümel. Viele stehen vor dem Aus. In der dritten Folge von „Einfach Europa“ sprechen Niklas und Sebastian darüber, wie…

Weiterlesen

Frankfurter Buchmesse: KI als Chance oder Gefahr?

Die Frankfurter Buchmesse in einem Wort: beeindruckend! Für meine Arbeit in Kultur-Auschuss des Europäischen Parlaments war es eine großartige Möglichkeit, mit allen möglichen Menschen aus der Branche zu sprechen. Es war ein Jubiläum, die 75. Auflage. 180.000 Besucher*innen, 4.000 Ausstellende aus 95 Ländern und weitere Branchenvertreter*innen tauschen sich über Chancen, Herausforderungen und Probleme aus. Und…

Weiterlesen

Kultur & Medien

Themen