Podcast-Folge 3: David gegen Goliath

Es wird dank Musikstreaming so viel Musik gehört wie noch nie. Doch das System bedroht unsere kulturelle Vielfalt. Ganz wenige Musikerinnen und Musiker bekommen große Stücke des Kuchens, für die meisten von ihnen bleiben nur die Krümel. Viele stehen vor dem Aus.

In der dritten Folge von „Einfach Europa“ sprechen Niklas und Sebastian darüber, wie sich Musikschaffende gerade formieren, um den Kampf gegen mächtige Labels und Streaminganbieter aufzunehmen. Sie hoffen auf faire Vergütung und eine Einigung.

Falls das nicht klappt, hat Kulturpolitiker Niklas mit der EU noch ein Ass im Ärmel.

Du hast Fragen oder eine Rückmeldung? Schicke eine Mail an niklas.nienass@europarl.europa.eu.

Resolution zu Menschenrechten in Kasachstan

Das Europäische Parlament fordert die kasachische Regierung auf, ihren internationalen Verpflichtungen nachzukommen und die Menschenrechte zu wahren. Gestern haben wir Abgeordneten eine entsprechende Resolution mit überwältigender Mehrheit verabschiedet. Kasachstan ist ein wichtiger Partner der Europäischen Union. Erst letztes Jahr ist das sogenannte „Enhanced Partnership and Cooperation Agreement“ (EPCA) in Kraft getreten. Darin wird nicht nur…

Weiterlesen

Mitarbeiter*innen besser an Start-Ups beteiligen, Herr Scholz!

In der amerikanischen Start-Up Kultur ist es Gang und Gebe: Mitarbeiter*innen erhalten nicht bloß auch ein Gehalt, sondern werden selbst am Unternehmen beteiligt. Sie profitieren so direkt am Erfolg ihrer Arbeit. In Deutschland ist das bisher kaum möglich. Ein von der Bundesregierung geplantes Gesetz soll das nun ändern. Nur leider ist das Gesetz kompletter Humbug….

Weiterlesen

Kultur & Medien

Themen