Vereintes Europa
Die Europäische Union ist eine einmalige Erfolgsgeschichte. Sie bringt langanhaltenden Frieden und größeren Wohlstand. Sie bereichert das Leben vieler Menschen durch die Freiheit, ganz unkompliziert in 27 großartigen Ländern reisen, arbeiten und leben zu können. Sie dient weltweit als Vorbild für die gelungene Zusammenarbeit von Nationalstaaten. Doch in den letzten Jahren hat Europa immer öfter auch Schattenseiten gezeigt. An unseren Außengrenzen sterben weiter Menschen, die sich voller Hoffnung zu uns aufmachen. Die Mitgliedstaaten Ungarn und Polen brechen unverhohlen europäische Grundrechte. Und mit Großbritannien ist eines der Kernländer des europäischen Projekts aus der Union ausgetreten. Ich bin der Überzeugung: die andauernden Krisen Europas lassen sich nur durch einen Weg lösen: Mehr Europa!
Mandate sind Macht. Das Europäische Parlament muss seine Sitze neu verteilen. Niklas setzt sich dafür ein, dass es künftig weniger Sitze gibt – doch ist damit völlig alleine. Die anderen Abgeordneten wollen lieber mehr Sitze haben. Niklas spricht mit Sebastian darüber, wie die Entscheidung zustande kam, das Parlament weiter aufzublähen und ob er enttäuscht ist….
Liebe Freundinnen und Freunde, die Welt geht vor die Hunde. Wir erleben klimawandelbedingte Katastrophen an so vielen Orten dieser Welt. Zugleich sehen wir, wie Konflikte und Kriege zunehmen. Und wir erleben Rechtspopulismus und Antisemitismus direkt vor der Haustüre. Würde ich das so hinnehmen wollen, dann könnten wir den Text hier beenden. Aber ich möchte Euch…
Junge Menschen aus vielen verschiedenen Ländern waren zuletzt bei uns im Europäischen Parlament in Brüssel. Sie engagieren sich bei European Movement, bei den Young European Federalists oder sind generell an dem Zusammenhalt in der EU interessiert. Mein Parlamentskollege Alin Mituta (Renew) und ich haben mit ihnen darüber gesprochen, wie wir dieser Europäischen Union mit einem…
I ❤️ Europe! Und das feiern wir an diesem 9. Mai wieder besonders! Europa ist für mich nicht nur Politik. In erster Linie ist Europa für mich ein Gefühl. Ein Gefühl, das irgendwo zwischen Begeisterung, Hingabe, Mut, Zuversicht, Verknalltsein, aber manchmal auch zwischen Scham, Fassungslosigkeit und Wut schwingt. Dass eine juristische Person, ein zwischenstaatliches Gebilde,…
„Jede*r in Europa darf leben und lieben, wie und wen sie*er will — immer, überall, ohne Angst!“ – Niklas Nienaß Im März 2021 haben wir im EU-Parlament die Europäische Union zur LGBTIQ Freiheitszone erklärt. Nach einer Initiative unserer Abgeordneten Terry Reintke wurde die Resolution mit großer Mehrheit angenommen. Wir haben damit unmissverständlich klar gemacht: Niemand in…
Zum diesjährigen Europatag am 9. Mai nimmt die Konferenz zur Zukunft Europas offiziell ihre Arbeit auf! Im kommenden Jahr wird es in ganz Europa zahlreiche Diskussions- und Debattenforen geben. Alle Menschen in Europa können hier die Zukunft Europas mitdiskutieren und gestalten. Online und auf zahlreichen Veranstaltungen vor Ort kann jede*r Ideen einbringen. Zusätzlich werden mindestens…
Als Abgeordneter bin ich viel unterwegs. Ich will in Rostock präsent sein, genauso wie in Brüssel und Straßburg. Ich will in ganz Europa Menschen kennenlernen, mir ein Bild von der Lage vor Ort machen. Und das Ganze mit einem möglichst kleinen CO2-Fußabdruck. Wie viel CO2 ich mit meinen Reisen produziere, das mache ich hier transparent….
On the last few meters, the EU and the UK have finally agreed on a post-Brexit framework – thereby sidelining Europe’s major youth exchange programs. Most likely, the whole UK will no longer participate in Erasmus+ and the European Solidarity Corps (ESC). How will this affect the two programs? Is there still a chance for…
Newsletter
Schließen
Du willst informiert werden, wenn sich etwas im Weltraum, in ländlichen Räumen oder im Europäischen Parlament tut? Melde dich hier für meinen Newsletter an:
Die Europäische Union steht an einem Scheideweg. Jetzt liegt es an uns allen, ihre Zukunft in die Hand zu nehmen!
Seit über 60 Jahren erleben wir in Europa einen beispiellosen Einigungsprozess. Lasst uns diese Geschichte fortschreiben — bis zu einem europäischen Bundesstaat!
Parlamente sind das Herzstück einer jeden Demokratie. Doch im Europäischen Parlament findet oft zu wenig Debatte statt. Es braucht neue Regeln und eine lebendige politische Kultur.
Solltet ihr detaillierte, fachspezifische Informationen zu den angegeben Themen erhalten wollen, dann gebt dies bitte hier an.